
Zur Digitalisierung des Bauwesens
Mit den Potenzialen der Digitalisierung der Österreischischen Bauwirtschaft befasst sich eine gleichnamige Veranstaltung der Geschäftsstelle Bau der Wirtschaftskammer Österreich am 22. Februar, in deren Rahmen die Plattform “buildingSMART” vorgestellt werden wird.
22. Februar, 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: WKÖ, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien
Rudolf Sallinger Saal
Plattform 4.0, BMVIT, building SMART und die Geschäftsstelle Bau der WKÖ laden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema digitales Bauen in die Räumlichkeiten der WKÖ. buildingSMART Austria ist eine weltweit aktive Plattform, die sich die Etablierung von BIM in der Bauwirtschaft zur Aufgabe gemacht hat. Mit der Gründung des neuen „Austrian Chapter“ von buildingSMART möchte man eine wichtige Grundlage für die weitere Entwicklung von BIM in Österreich legen.
Hierfür werden etwa Datenaustauschformate entwickelt und optimiert, die international und spartenübergreifend eingesetzt werden können. Ziel ist es in der Immobilienwirtschaft und bei Infrastrukturprojekten, die Qualität und Effizienz von Bauprojekten zu erhöhen. Die Plattform 4.0 befasst sich mit der Digitalisierung von Planen, Bauen und Betreiben in der Bauwirtschaft im Rahmen von Arbeitskreisen, Pilotprojekten, Schriften und Praxis-Foren und lädt zum offenen Austausch von Expertise und Erfahrung unter Teilnahme wichtiger Technologieakteure aus der europäischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Die Geschäftsstelle Bau ist die gemeinsame Geschäftsstelle des Fachverbandes der Bauindustrie und der Bundesinnung Bau in der Wirtschaftskammer Österreich und widmet sich Digitalisierung und BIM als wesentliche Zukunftsthemen der Österreichischen Bauwirtschaft.
Informationen und Anmeldung:www.buildingsmart.co.at
Kommentare