
© BWT
Alles für den Gast unter Strom: BWT trübt kein Wässerchen
~~BWT, Europas Nr. 1 bei Wasser-Technologie, präsentiert sich in Halle 6 (Stand 221) des Salzburger Messegeländes. Mit dabei: Filter-Kartuschen, die Kaffeemaschinen und Vending-Automaten ein langes Leben bescheren, sowie eine Spültechnik-Produktserie, die Gläser und Besteck zum Strahlen bringt.
~~Von 8. bis 12. November findet mit der Alles für den Gast Herbst Österreichs Messe für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg statt. Unter den Ausstellern: Lieferanten der Elektrobranche. ÖGZ, die Nr. 1 der Medien für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus, und das Elektrojournal bündeln daher erstmalig ihre Kompetenzen mit einem redaktionellen Schwerpunkt. Unterstützt wird die Kooperation vom TischlerJournal – alle drei Medien entstammen dem Österreichischen Wirtschaftsverlag, dem größten heimischen Verlagshaus für Fachmedien.
Als wohlschmeckend und weich wird mit Magnesium mineralisiertes Wasser aufgrund des nahezu neutralen pH-Werts empfunden. Wer’s nicht glaubt, der kann das am BWT-Stand in Salzburg gleich mal im Selbstversuch testen. Das Wasser kommt in diesem Fall aus dem Tisch-Wasserfilter sowie erstmalig auch aus der Grohe-Armatur.
Für ein langes Geräte-Leben
Über sechs Filtrations-Stufen verfügt die Filter-Kartusche bestmax Balance. Das Resultat: Wasser ist danach frei von unerwünschten Stoffen wie Chlor, Phosphat, Natrium, Kalium und Silber. Die Kartusche garantiert somit für bestes Geschmack-Erlebnis und sorgt zugleich für optimalen Kalk- und Korrosions-Schutz, was letztlich die Lebensdauer von Kaffeemaschinen und Vending-Automaten erhöht.
Die Produkt-Vielfalt bei Spülmitteln und Klarspülern ist kaum zu übertreffen, das Wasser als wichtigste Komponente für das Spül-Ergebnis wurde bis dato stets außer Acht gelassen. Die Spültechnik-Produktserie von BWT schließt diese Lücke und bietet Lösungen für jeden Anwendungs-Bedarf und für unterschiedliche Aufbereitungs-Methoden von Wasser. Kalk-Ablagerungen in der Maschine oder Schlieren auf Gläsern und Besteck haben damit ein Ende.
Kommentare