Buchtipp: Verbindungsmittel im Holzbau
Lange Zeit wurden Verbindungen im Holzbau über Druckkontakt hergestellt. Auch ein Zusammenbinden mit Seilen war ebenso üblich wie etwa das Verkeilen. Mit der Entwicklung und Einführung moderner Verbindungsmittel eröffneten sich neue Potenziale. Das Verständnis der verschiedenen Techniken ist auch heutzutage für Planer und Holzbauer unabdingbar.
„Verbindungsmittel im Holzbau“ vermittelt die Grundlagen der im Holzbau üblichen Verbindungsmittel, erklärt ihre verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und soll zum Verständnis für moderne Verbindungstechnologien im Holzbau beitragen. Der Autor, DI (FH) Klaus Fritzen, ist Tragwerksplaner, Fachjournalist und Verfasser zahlreicher Fachartikel und -bücher über Holzbau. Unter anderem war er wesentlich an der Weiterentwicklung des Standardwerks „Holzrahmenbau – Bewährtes Hausbau-System“ beteiligt.
Grundlagen der Verbindungstechnik
von Klaus Fritzen
2017, 84 Seiten, kartoniert
Bruderverlag Albert Bruder GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-87104-240-9
29 Euro
Kommentare