
© Isobasalt
Neue Steinwolle-Produktion in Österreich
Die Isobasalt GmbH startet in Großwilfersdorf mit der Errichtung eines Steinwolle-Dämmstoffwerkes.
Nachdem ein international tätiger Mineralwolle-Hersteller sein Werk in Stockerau im November 2015 stillgelegt hat, entsteht in Großwilfersdorf (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) nun Österreichs einziges Mineralwolle-Werk. Das neue Steinwolle-Dämmstoffwerk soll plangemäß im zweiten Quartal 2017 in Betrieb gehen und pro Jahr rund 250.000 Kubikmeter Steinwolle-Dämmstoff produzieren. Am Standort wird ein zweistelliger Euro-Millionenbetrag investiert, mittelfristig werden 50 Arbeitsplätze geschaffen.
Der Dämmstoff Steinwolle ist gut für Wärme- und Kältedämmung sowie Schall- und Brandschutz geeignet und wird in vielen Variationen und Anwendungen besonders im Hochbau eingesetzt. Das bereits seit 2003 im Einsatz befindliche Isobasalt-Verfahren unterscheidet sich laut der Isobasalt GmbH von internationalen Anbietern durch die innovative Schmelztechnologie. Dabei wird Basalt- und Dolomitschotter geschmolzen und im Anschluss zerfasert. Dieses Verfahren soll im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsmethoden über einen höheren Wirkungsgrad verfügen. „Die Isobasalt-Steinwolle-Fasern weisen zudem eine höhere Elastizität auf und sind stärker belastbar. Der Faserteppich wird durch Verdichtung zu Matten oder Platten verarbeitet und endgefertigt“, erklärt Geschäftsführer Dr. Victor Bartashov. Die Steinwolle-Platten werden bis zu 400 Millimeter dick mehrlagig in verschiedener Dichte hergestellt.
Österreichischer Dämmstoffspezialist steht Pate
Hinter der Isobasalt GmbH steht, neben dem Metallphysiker Dr. Victor Bartashov, die Austrotherm GmbH, Spezialist für Polystyrol-Dämmstoffe wie XPS und EPS. „Mit der Beteiligung an der Isobasalt GmbH wird die Austrotherm Gruppe in der Lage sein, ein umfassendes Dämmstoff-Sortiment anzubieten. Isobasalt wird als selbstständiges Unternehmen am Markt agieren“, so Austrotherm- und Isobasalt-Geschäftsführer DI Gerald Prinzhorn.
Kommentare