UFH präsentiert Recyclinglösungen auf der Light + Building
Am 13. März startet in Frankfurt die Light + Building – die größte Messe für Licht und Gebäudetechnologien. Mit vertreten wird auch das UFH sein, welches die Chance nutzen will seine Entsorgungslösungen der internationalen Branche zu präsentieren.
Mit der Novelle der Elektroaltgeräteverordnung müssen ausländische Onlinehändler, die keinen Sitz in Österreich haben aber direkt an österreichische Konsumenten liefern einen Bevollmächtigten benennen, um die rechtskonforme Sammlung und Entsorgung von Elektrogeräten sicherzustellen. „Für ausländische Kunden, die nach Österreich importieren, übernehmen wir die Funktion des Bevollmächtigten. Auf der Light + Building informieren wir Hersteller und Händler über diese Regelung und können uns als Qualitätsanbieter positionieren“, so Marion Mitsch, Geschäftsführerin des UFH.
Ziel des Klimaschutzunternehmens UFH ist es die unterschiedlichen Materialien zu bearbeiten und einem umweltgerechten Recycling zuzuführen und Rohstoffe zu erhalten. Daher wird ausschließlich mit Partnern zusammengearbeitet, die eine Entsorgung auf höchsten umwelttechnischen Standards garantieren können.
Besonders im Lichtsektor stellt die Entsorgung oft eine besondere Herausforderung dar. Da sich die Produkte immer weiterentwickeln nimmt auch der Recyclingprozess immer wieder neue Dimensionen an. Daher ist das UFH im Altlampen-Verband EucoLight mit derzeit 18 Mitgliedern auch auf europäischer Ebene aktiv.
Kommentare