Heizkosten leichter abrechnen
Durch die neue kelmin GmbH, einem gemeinsamen Dienstleistungsunternehmen von Kelag und Minol, werden integrierte Lösungen im Rahmen der Heizkostenabrechnungen für die Wohnungswirtschaft angeboten.
Um die Wohnungswirtschaft und Kommunen bei effizienteren Prozessen und der digitalen Transformation zu unterstützen, entschlossen sich der Energiedienstleister Kelag Energie & Wärme und der Immobiliendienstleister Minol zur gemeinsamen kelmin GmbH. Verwalter müssen für Wärme und Abrechnung künftig nicht mehr Verträge mit unterschiedlichen Partnern abschließen, sondern können sich direkt an die Kelag Energie & Wärme wenden, die dann ein Gesamtpaket sicherstellt. „Wenn unser Kunde es möchte, verrechnen wir die Wärme- und Wasserkosten einschließlich der Mietgebühren für die Messtechnik sogar direkt mit den Wohnungsnutzern. Das entlastet die Verwalter“, erklärt Geschäftsführer Michael Eichinger.
Viele smarte Lösungen
Kelmin steht für smarte Heizkostenabrechnungen mit dem Schwerpunkt Funkablesung. Das bedeutet, dass die Verbrauchswerte vorzugsweise außerhalb der Wohnungen erfasst werden und keine Termine vor Ort in den Wohnungen nötig sind — für die Hausbewohner ist das ein deutlicher Komfortgewinn. Zudem bietet die kelmin Dienstleistungen in den Bereichen Smart Living, Smart Building und Smart City an.
Kommentare