Problemlöser
Mit dem Swisspacer Air liefert der Schweizer Warme Kante Hersteller ein Bauteil für den Druckausgleich in Isoliergläsern
Es handelt sich dabei um eine Metallhülse mit integrierter Spezialmembran. Der besondere Aufbau verhindert, dass sich im Scheibenzwischenraum Wasserdampf anreichern kann, der zu Tauwasserbildung führt oder die metallischen Low-E-Beschichtungen beschädigt. Durch die permanente Druckentlastung bewahrt das Isolierglas langfristig seine Funktion und Qualität. So kann eine gewohnte Lebensdauer erreicht werden – selbst wenn Klimalasten auftreten. Das bedeutet für Endkunden sowie Isolierglas- und Fensterhersteller ein hohes Maß an Sicherheit.
Und auch die Anbringung erfolgt, laut Hersteller, einfach und zeitsparend. „Unsere Kunden erhalten das richtige Werkzeug und genaue Anleitungen für den Einbau“, sagt Karl-Theo Roes, Leiter Marktentwicklung und Innovation bei Swisspacer. Die unkomplizierte Verarbeitung ermöglicht zudem eine hohe Wiederholgenauigkeit und gleichbleibende Qualität. „Das spart unseren Kunden wichtige Zeit und Kosten“, so Roes. „Und darüber hinaus ermöglicht der Swisspacer Air eine einzigartige Optik und Ästhetik.“ (tk)
Kommentare