
© KEBA AG
Winkel messen mit Stil
Auszeichnung für funktionales Design des Laserwinkelmessgerätes „KeMes“ von Keba.
Nachdem das neue Winkelmessgerät KeMes bereits mit dem begehrten „iF design award“ ausgezeichnet wurde, konnte es nun eine weitere Expertenjury überzeugen und erhält den „Red Dot“ für Produktdesign.
Damit darf sich das Linzer Elektronikunternehmen Keba dieses Jahr bereits zum zweiten Mal über die Auszeichnung mit einem anerkannten Designpreis freuen. Der Winkelmesser KeMes steht für eine völlig neue Art der Winkelmessung und wurde vor allem für Anwender von Abkantpressen konzipiert, um etwaige Winkelabweichungen schnell und unmittelbar während des Produktionsprozesses erkennen zu können. Das trägt maßgeblich dazu bei, Ausschuss zu vermeiden. Der Fertigungsvorgang muss nicht unterbrochen werden – der Laserwinkelmesser KeMes ermöglicht eine lückenlose Qualitätssicherung ohne Zeitverlust.
Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen, wie zeitaufwändige manuelle Stichprobenkontrollen oder kostenintensive, in die Abkantpresse integrierte Messvorrichtungen, die nur als Insellösung für Maschinen eines spezifischen Herstellers einsetzbar sind, kann das Messsystem hersteller- und maschinenunabhängig eingesetzt und zudem auch zur manuellen Winkelüberprüfung herangezogen werden. Mithilfe von KeMes können blechverarbeitende Unternehmen einfach, präzise und zugleich schneller Blechwinkel vermessen und damit ihre Produktivität und die Qualität der Produkte steigern. [pi]
Kommentare