Gemeinsam mit Berufs- und Fachschulen hat die Sto-Stiftung das Konzept der Bildungspyramide entwickelt. Begleitet werden junge Menschen mit wirtschaftlichem Förderbedarf.
Die Budgetmittel für KMU im Zusammenhang mit der Investitionszuwachsprämie sind für 2017 bereits erschöpft. Anträge werden nicht mehr angenommen. 1.900 KMU konnten österreichweit nach dem Prinzip ...
Gute Neuigkeiten für die Region zur Energiewende: Der Trend zu ökonomischen, stromerzeugenden Photovoltaik-Anlagen hält auch 2016 ungebremst an. Das zeigt der gelungene Start in die neue ...
Gebäude sind für einen großen Teil der Treibhausgasemissionen verantwortlich: durch die Bereitstellung von Raumwärme und den Bedarf an Elektrizität. Rund ein Drittel des Energieverbrauchs entsteht ...
Am 15. Dezember startete der Klima- und Energiefonds das zweistufige Förderprogramm „Smart Energy Demo – FIT for SET“, das insgesamt mit bis zu 15 Millionen Euro Fördermitteln ausgestattet sein ...
Am 15. Juni startete der Klima- und Energiefonds die 3. Ausschreibung des Austrian Climate Research Programme (ACRP), ein Förderprogramm, das mit 5 Mio. Euro dotiert ist. „Der Klimawandel und ...
Auf Basis neuester Erkenntnisse gibt die neue Tageslichtnorm EN 17037 „Tageslicht in Gebäuden“ Empfehlungen zur Tageslichtversorgung in Innenräumen und widmet sich darüber hinaus den Themen Aussicht, Besonnung und Blendschutz.
Ein innovatives Lichtkonzept der Wiener Lichtspezialisten von Peckal Agency macht die beiden Bad-Ausstellungen des Bädergroßhändlers Holter in Wien und Sankt Johann in Tirol zur Wohlfühloase.