Ein Tisch für alle Lebenslagen
Christina Reitbauer hat als Meisterarbeit an der Ortweinschule in Graz einen multifunktionalen Tisch entwickelt.
Ein Möbelstück, das seinen Besitzer wie eine Konstante durch die verschiedensten Lebensabschnitte begleitet, das hat Christina Reitbauer als Abschlussarbeit der Meisterschule an der HTBLVA Graz-Ortweinschule entwickelt. Es handelt sich um einen Tisch „für alle Lebenslagen“, der drei Funktionen in sich vereint: als Schreib-, Schmink- und Wickeltisch.
Reitbauer wollte ein zeitloses Möbelstück entwerfen, das sich einfach in die unterschiedlichsten Räume integrieren lässt und hat dazu ein schlichtes, elegantes Design entwickelt. Der Tisch besteht aus einem zarten Korpus, der von vier schräg ausgestellten, konischen Tischbeinen getragen wird. Darüber befindet sich das Hängeelement mit großem Spiegel. Eine in die Tischplatte eingelassene, dunkelrote Echtledereinlage sorgt neben einer edlen Optik zusätzlich für den erforderlichen Schreibkomfort. Darunter befinden sich zwei großzügig dimensionierte Schubladen samt angepasster Inneneinteilung, um ausreichend Ordnung zu schaffen. In der linken Lade finden alle Utensilien für das Arbeiten am Schreibtisch ihren geordneten Platz. Stauraum sowohl für Schminkartikel als auch für Schmuck aller Art bietet die rechte Lade.
Die Funktion des Wickeltisches verbirgt sich hinter dem Spiegel, im Inneren des Hängeelementes. Wird die Klappe, an welcher der Spiegel angebracht ist, geöffnet, entsteht die Wickelfläche samt Absturzsicherung. Darüber wurde ein Mobile-Halter integriert, welcher bei Bedarf ausgeklappt werden kann, um das Kind zu unterhalten.
Kommentare