Keine Beschläge, keine synthetischen Bindemittel, keine künstlichen Bestandteile: Zwei Vorarlberger Tischler haben einen Hocker entwickelt, der so umweltfreundlich ist, dass man ihn sogar kompostieren könnte.
Building Information Modeling ermöglicht die Verknüpfung von dreidimensionalem Körper und den dazugehörenden Informationen. So wird die Dokumentationsflut automatisiert und die Abwicklung ...
Die Plattform tapio entwickelt mit Partnern aus der Maschinen- und Zulieferindustrie digitale Services und Lösungen für Tischler und Möbelhersteller. Tapio-Vertriebsleiter Julian Spöcker erklärt, ...
Vakuumglas bietet neue Möglichkeiten in Sachen Energieeffizienz im Fensterbau. Aber welche Fensterkonstruktion passt dafür? Die Holzforschung Austria hat mit der TU-Wien und Partnern aus der ...
Der steirische Tischlerbetrieb Zottler macht alle klassischen Bau- und Möbeltischlerarbeiten. Dafür vertraut er auf die durchgängig einsetzbaren Maschinen von Holz-Her.
Upcyling statt Downcycling: Ein EU-Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Mehrfachnutzung von Holz. Denn zum Verheizen ist der wertvolle Rohstoff nach nur einmaligem Gebrauch meistens zu ...
Der Fensterhersteller Katzbeck und die HFA haben ein Fenster entwickelt, das eine dauerhafte Lüftung mit Vorwärmung der Luft ganz ohne Strom ermöglicht.
Keine Beschläge, keine synthetischen Bindemittel, keine künstlichen Bestandteile: Zwei Vorarlberger Tischler haben einen Hocker entwickelt, der so umweltfreundlich ist, dass man ihn sogar kompostieren könnte.